Alles Ehrensache

Die NAJU Thüringen wird von einem ehrenamtlichen achtköpfigen Landesvorstand geleitet. Die Mitglieder werden für zwei Jahre auf der jährlich stattfindenden Landesjugendvertreterversammlung von Abgesandten der NAJU-Gruppen und NAJU-Arbeitskreise demokratisch gewählt. Wer den Landesvorstand kontaktieren möchte, kann sich gerne an die Landesgeschäftsstelle in Jena wenden.

 

Unser NAJU-Landesvorstand stellt sich vor

Anja Zimmermann

Landesjugendsprecherin

 

Als 10-jährige war ich das erste Mal bei einem NAJU-Camp, wirklich aktiv dabei bin ich, seitdem ich 16 bin – erst als Betreuerin, dann auch als Aktive im Landesvorstand. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit Vogelbeobachtung, Wandern und Fotografieren (hauptsächlich Vogel- und Makrofotografie) – und im Internet. Ich manage die Social-Media- Accounts der NAJU Thüringen und mag das Netzwerken, online wie offline.

Valentina Bibelriether

stellv. Landesjugendsprecherin

 

Durch meine Kindheit auf dem Land und in einer naturverbundenen Familie
habe ich mein Leben als in die Vielfalt und die Abläufe der Natur eingebettet erlebt. Dadurch war sie für mich immer ein Ort der Geborgenheit und der Entwicklung. Zur NAJU kam ich aber erst im Studium: Hier habe ich Möglichkeiten kennengelernt, dazu beizutragen, Erfahrungen in der Natur an junge Menschen weiter zu geben. Und mich dadurch auch für den Erhalt der Abläufe, der Vielfalt und der Schönheit einzusetzen.

 



Laura Könitz

stellv. Landesjugendsprecherin

 

 

Ich habe von 2009 bis 2016 eine Kindergruppe in Rothenstein betreut und war Beisitzerin im NAJU-Landesvorstand. Im Jahr 2013 war ich als FÖJ`lerin im NABU Thüringen aktiv. Seit Anfang 2019 betreue ich wieder eine NAJU-Kindergruppe, allerdings in Jena. Ansonsten kümmere ich mich im Landesvorstand etwas um das NaturErlebnisHaus Leutratal. Bei einzelnen Veranstaltungen, wie z.B. des Bujubei’s oder der Deli in der NAJU, war ich auch dabei.

Hermann Darr

Kassenwart

 

 

 

 

 



Stefanie Kalensee

Beisitzerin

 

Als ich im August 2024 ganz frisch zum NABU Erfurt-Vorstand gewählt wurde, war mir schnell klar, wo ich meine Kompetenzen im Natur- und Umweltschutz sehe: in der Wissensvermittlung und Umweltbildung. Als Grundschullehrerin und Mutter ist mir dabei besonders wichtig, die kindliche Neugier zu wecken und den Kids Freude und Achtsamkeit für die Natur nahe zu bringen.

 

 

Aidan Leinhas

Beisitzer

 

Schon in der Grundschule habe ich die Wochenend- und Ferienfreizeiten der NAJU besucht. Die Natur als Erlebnis- und Lernort begleitet mich also schon sehr lange, privat zunächst vor allem durch das Radfahren, später auch über ein gewachsenes Interesse am Bushcrafting und Survival. Schon seit zwei Jahren betreue ich mit meiner Mutter eine kleine Kinder-Wildnisgruppe. Im Januar 2025 haben wir gemeinsam eine neue NAJU-Gruppe, die NAJU Breitungen, ins Leben gerufen.




Marina Leinhas

Beisitzerin

 

Meine Leidenschaft für die Natur begleitet mich schon sehr lange – ob beim Langstreckenwandern und Draußenschlafen oder bei gemeinsamen Erlebnissen mit meiner Familie oder Schüler*innen in Wald und Wiese. Diese enge Verbindung zur Natur hat mich zur Wildnispädagogik geführt: Nach meiner ersten Ausbildung 2022/23 vertiefe ich mein Wissen aktuell im zweiten Jahr. Seit 2023 leite ich mit meinem Sohn eine Kinderwildnisgruppe und bin begeistert davon, jungen Menschen die Natur näherzubringen. Auch meine eigenen Söhne haben an Ferien- und Wochenendfreizeiten teilgenommen, und nun starteten wir im Januar 2025 unsere eigene NAJU-Gruppe, die NAJU Breitungen.

 

Theresa Schultz

Beisitzerin

 

 Schon sehr früh entwickelte ich eine große Begeisterung für die Natur, vor allem für die Insektenwelt. Zur NAJU führte mich ein Schülerpraktikum, welches ich 2024 absolvierte. Dabei unterstützte ich ein Kindercamp zum Thema Insekten und begleitete das Hüttenfest. Das Praktikum weckte mein Interesse für die NAJU, weshalb ich anfing, weitere Kindercamps zu unterstützen. Ich möchte Kindern die Natur näher bringen und bei ihnen die Faszination für ihre Umwelt wecken.

 


Adresse und Kontakt

Naturschutzjugend Thüringen

Leutra 15, 07751 Jena

 

Telefon:  03641-215410

Telefax:   03641-215411

E-Mail: info@naju-thueringen.de

Infothek und Service

Spenden und Helfen

GLS Gemeinschaftsbank eG

IBAN: DE53 4306 0967 1277 8864 00

BIC: GENODEM1GLS

Direkt online Spenden

 

Jetzt Mitglied werden