Liebe Eltern,
auf unseren Veranstaltungen werden ihre Kinder die Natur für sich
entdecken: erlebnisreich, spannend und unvergesslich! Neben
intensiven Naturerlebnissen ermöglichen wir den Kindern soziale
Gruppenerfahrungen auf spielerische und kreative Art und Weise.
Zudem möchten wir die Kinder in ihrem Selbstbewusstsein und
ihrem Verantwortungsgefühl gegenüber der Umwelt stärken.
Bei unseren Angeboten sind uns ein hoher Betreuungsschlüssel und
die Verwendung von Bio-Lebensmitteln wichtig. Darüber hinaus
liegen alle unsere Veranstaltungsorte an naturnahen und
landschaftlich reizvollen Orten. Alle unsere Teamer*innen werden für das Thema Kinderschutz sensibilisiert, unterzeichnen eine Ehrenerklärung und setzen sich für deren Umsetzung ein.
Im Land der Tausend Teiche gibt es im Frühjahr viel zu entdecken:
Zugvögel rasten auf dem Weg in ihre Brutgebiete an den vielen
kleinen und großen Teichen, Singvögel lassen ihren melodischen
Gesang hören und die ersten Brutvögel ziehen bereits ihre Jungen
auf. Von der Jugendherberge Plothen aus starten wir zu spannenden
Ausflügen in die Natur, um zum Beispiel junge Waldkäuze zu
beringen. Erlebe mit uns die faszinierende Vogelwelt.
• Datum: 22. bis 24. April 2022
• Ort: Jugendherberge Plothen
• Gruppe: 20 Kinder von 8 bis 12 Jahren
• Beitrag: 60 € (NABU-/NAJU-Mitglied 40 €)
Schmetterlinge, Bienen und Libellen kennt ja jede*r – aber was für
Insekten gibt es noch zu entdecken? Mach dich mit uns auf die Suche
und tauche ein in die spannende Welt von Facettenaugen,
schillernden, hüpfenden und fliegenden Sechsbeinern. Was finden
wir alles im Wald, auf der Wiese und vielleicht auch im Bach? Und
welche fliegenden Schönheiten lassen sich wohl beim nächtlichen
Insektenkino blicken? Mit Kescher, Becherlupe und Bestimmungsbuch kommen wir den Geheimnissen der Insekten auf die Spur.
• Datum: 1. bis 3. Juli 2022
• Ort: NaturErlebnisHaus Leutratal bei Jena
• Gruppe: 16 Kinder von 8 bis 12 Jahren
• Beitrag: 50 € (NABU-/NAJU-Mitglied 30 €)
Nachts rauschen die kleinen Flattermänner über uns hinweg. Wir
sehen sie kaum, hören können wir sie gar nicht ... oder doch? Mit
Fledermausforschern suchen wir gemeinsam nach den kleinen
Nachtkobolden. Doch warum brauchen Fledermäuse unseren
Schutz? Wie leben Fledermäuse und was fressen sie eigentlich? Diese
und viele weitere Fragen werden von uns beantwortet. Jeder kann
hier aktiv werden! Wir bauen Fledermauskästen, erkunden als
Fledermaus Wald und Höhlen und nachts gehen wir auf die Pirsch.
• Datum: 9. bis 11. September 2022
• Ort: NaturErlebnisHaus Leutratal bei Jena
• Gruppe: 16 Kinder von 7 bis 12 Jahren
• Beitrag: 50 € (NABU-/NAJU-Mitglied 30 €)
Gerade die Zeit, in der die Kinder noch jung und neugierig sind, gern
im Matsch spielen und sich viel bewegen wollen, ist die beste, um sie
gemeinsam fernab der Stadt unter freiem Himmel zu verbringen.
Gemeinsame Familienabenteuer draußen in der Natur stehen beim
Kurs im Mittelpunkt. Wir wollen unser Lager im Wald aufschlagen,
über dem Lagerfeuer kochen, Praktisches für das Leben draußen
ausprobieren oder einfach nur spielen und den Freiraum genießen.
Einfache Biwakzelte können auf Anfrage von uns gestellt werden.
• Datum: 26. bis 29. Mai 2022
• Ort: Waldhaus Lichtenau
• Gruppe: 6 Familien mit Kindern bis 8 Jahren
• Beitrag: 50 € (NABU-/NAJU-Mitglieder 30 €) für Kinder ab 4 Jahren &
80 € (NABU-/NAJU-Mitglieder 60 €) für Erwachsene
Unser vogelkundliches Wochenende für Groß und Klein macht dieses
Jahr Station im Altenburger Land. Hier wollen wir das NABU-Vogelparadies Haselbacher Teiche und das Eschefelder Teichgebiet erkunden und die dort lebenden Vögel beobachten. Unsere Vogelexperten
wissen viel Interessantes über die heimische Vogelwelt und deren Lebensräume zu berichten. Ergänzt werden die Ausflüge mit Forschungsaufträgen und naturkundlichen Spielen für Kinder.
• Datum: 7. bis 9. Oktober 2022
• Ort: Jugendherberge Windischleuba
• Gruppe: 10 Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
• Beitrag: 60 € (NABU-/NAJU-Mitglieder 40 €) pro Kind und
80 € (NABU-/NAJU-Mitglieder 60 €) für Erwachsene