Liebe Eltern,
auf unseren Veranstaltungen werden ihre Kinder die Natur für sich
entdecken: erlebnisreich, spannend und unvergesslich! Neben
intensiven Naturerlebnissen ermöglichen wir den Kindern soziale
Gruppenerfahrungen auf spielerische und kreative Art und Weise.
Zudem möchten wir die Kinder in ihrem Selbstbewusstsein und
ihrem Verantwortungsgefühl gegenüber der Umwelt stärken.
Bei unseren Angeboten sind uns ein hoher Betreuungsschlüssel und
die Verwendung von Bio-Lebensmitteln wichtig. Darüber hinaus
liegen alle unsere Veranstaltungsorte an naturnahen und
landschaftlich reizvollen Orten. Alle unsere Teamer*innen werden für das Thema Kinderschutz sensibilisiert, unterzeichnen eine Ehrenerklärung und setzen sich für deren Umsetzung ein.
Naturfilmer*innen sind nicht nur Filmemacher*innen sondern auch Forscher*innen. Mit David Cebulla wird uns bei diesem Camp ein junger und erfahrener Naturfilmer und Ökologe besuchen. Sein letzter großer Dokumentarfilm „Die Rückkehr der Wildkatzen“ erforscht das Leben dieser scheuen Tiere in Thüringen und zeigt sein Gespür für die Schönheit von Bildern. Seine Erfahrung und sein Wissen teilt er gerne mit anderen jungen und naturbegeisterten Menschen. Gemeinsam wird im Filmcamp ein Kurzfilm erschaffen. Dabei wirst du viel über die Kunst des Filmemachens und die Natur
lernen. Werde selbst zum/zur Naturfilmer*in, um geduldig kleine Krabbeltiere zu filmen oder die Schönheit eines Sonnenaufgangs durch die Kamera zu entdecken. Kamera läuft! Und Action!
• Datum: 28. bis 30. April 2023
• Ort: NaturErlebnisHaus Leutratal bei Jena
• Gruppe: 16 Kinder von 8 bis 12 Jahren
• Beitrag: 50 € (NABU-/NAJU-Mitglied 30 €)
Schmetterlinge, Bienen und Libellen kennt ja jede*r – aber was für Insekten gibt es noch zu entdecken? Mach dich mit uns auf die Suche und tauche ein in die spannende Welt von Facettenaugen, schillernden, hüpfenden und fliegenden Sechsbeinern. Was finden wir alles im Wald, auf der Wiese und vielleicht auch im Bach? Und welche fliegenden Schönheiten lassen sich wohl beim nächtlichen Insektenkino blicken? Mit Kescher, Becherlupe und Bestimmungsbuch kommen wir den Geheimnissen der Insekten auf die Spur.
• Datum: 30. Juni bis 2. Juli 2023
• Ort: NaturErlebnisHaus Leutratal bei Jena
• Gruppe: 16 Kinder von 8 bis 12 Jahren
• Beitrag: 50 € (NABU-/NAJU-Mitglied 30 €)
Nachts rauschen die kleinen Flattermänner über uns hinweg. Wir
sehen sie kaum, hören können wir sie gar nicht ... oder doch? Mit
Fledermausforschern suchen wir gemeinsam nach den kleinen
Nachtkobolden. Doch warum brauchen Fledermäuse unseren
Schutz? Wie leben Fledermäuse und was fressen sie eigentlich? Diese
und viele weitere Fragen werden von uns beantwortet. Jeder kann
hier aktiv werden! Wir bauen Fledermauskästen, erkunden als
Fledermaus Wald und Höhlen und nachts gehen wir auf die Pirsch.
• Datum: 1. bis 3. September 2023
• Ort: NaturErlebnisHaus Leutratal bei Jena
• Gruppe: 16 Kinder von 7 bis 12 Jahren
• Beitrag: 50 € (NABU-/NAJU-Mitglied 30 €)
Du liebst das Wasser, hast aber keine Ahnung, was sich darin alles für Abenteuer abspielen? Du hast dich schon immer gefragt, was da so eigentlich alles im und am Bach lebt? Das Camp wird dich garantiert in einige Geheimnisse an und unter der Wasseroberfläche einweihen. Unter anderem lernst du richtig Keschern und kannst Insekten, Algen und andere Wasserlebewesen entdecken. Wir bestimmen gemeinsam die Wasserqualität und Strömungsgeschwindigkeit der Leutra uvm. Forsche mit!
• Datum: 15. bis 17. September 2023
• Ort: NaturErlebnisHaus Leutratal bei Jena
• Gruppe: 16 Kinder von 7 bis 12 Jahren
• Beitrag: 50 € (NABU-/NAJU-Mitglied 30 €)
Auf in den Naturpark Kyffhäuser zu unserem Ornicamp rund um das Thema Vogelzug! Ein spannendes und vogelreiches Wochenende wartet auf junge Naturforscher*innen. Im Mittelpunkt stehen der Kranich und sein Rastplatz in der „Goldenen Aue“, wo sich die majestätischen Vögel auf ihrem Weg nach Süden zu Tausenden sammeln. Lagerfeuer, Vogelquiz und der Besuch von Barbarossahöhle oder Kyffhäuserdenkmal sind weitere Programmpunkte.
• Datum: 20. bis 22. Oktober 2023
• Ort: Jugendherberge Kelbra (Sachsen-Anhalt)
• Gruppe: 20 Kinder von 8 bis 12 Jahren
• Beitrag: 60 € (NABU-/NAJU-Mitglied 40 €)
Im Land der Tausend Teiche in Ostthüringen gibt es im Frühjahr viel zu entdecken: Zugvögel rasten auf dem Weg in ihre Brutgebiete an den vielen kleinen und großen Teichen, Singvögel lassen ihren melodischen Gesang hören und die ersten Brutvögel ziehen bereits ihre Jungen auf. Von der Jugendherberge Plothen aus starten wir zu spannenden Ausflügen in die Natur, um zum Beispiel junge Waldkäuze zu beringen. Erlebe mit uns die faszinierende Vogelwelt.
• Datum: 21. bis 23. April 2023
• Ort: Jugendherberge Plothen
• Gruppe: 10 Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
• Beitrag: 60 € (NABU-/NAJU-Mitglieder 40 €) pro Kind und
80 € (NABU-/NAJU-Mitglieder 60 €) für Erwachsene
Gerade die Zeit, in der die Kinder noch jung und neugierig sind, gern im Matsch spielen und sich viel bewegen wollen, ist die beste, um sie gemeinsam fernab der Stadt unter freiem Himmel zu verbringen. Gemeinsame Familienabenteuer draußen in der Natur stehen beim Kurs im Mittelpunkt. Wir wollen unser Lager im Wald aufschlagen, über dem Lagerfeuer kochen, Praktisches für das Leben draußen ausprobieren oder einfach nur spielen und den Freiraum genießen. Einfache Biwakzelte können auf Anfrage von uns gestellt werden.
• Datum: 26. bis 29. Mai 2023
• Ort: Waldhaus Lichtenau
• Gruppe: 6 Familien mit Kindern bis 8 Jahren
• Beitrag: 50 € (NABU-/NAJU-Mitglieder 30 €) für Kinder ab 4 Jahren &
80 € (NABU-/NAJU-Mitglieder 60 €) für Erwachsene