Mit unserem urigen Fachwerkhaus und 100 Jahre alten Wanderheim, dem NaturErlebnisHaus Leutratal, verfolgen wir gleich zwei Ziele. Zum einen wollen wir diesen fantastischen Ort als Umweltbildungszentrum und Naherholungsstätte erhalten und zum anderen möchten wir auf dem einen Hektar großen Gelände unsere Flora und Fauna schützen und erlebbar machen. Neben vielen freiwilligen Unterstützer*innen sind wir dabei auch auf Ihre Hilfe angewiesen. Spenden Sie für unsere Artenschutzbemühungen und den Erhalt des NaturErlebnisHauses!
Naturschutzjugend im NABU Thüringen e.V.
Bank: Volksbank eG Gera Jena Rudolstadt
IBAN: DE62 8309 4454 0310 2647 09
Stichwort: NaturErlebnisHaus Leutratal
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Bei Angabe Ihrer Adresse erhalten Sie von uns ab einem Betrag von 25 Euro automatisch eine Spendenbescheinigung und eine Spendenurkunde.
Mit Ihrer Spende können wir viele kleine Maßnahmen am NaturErlebnisHaus direkt umsetzen oder diese als Eigenanteil für größere Vorhaben, für die wir Fördermittel beantragen, einsetzen. Nachfolgend haben wir zwei Bereiche unseres Projekts vorgestellt.
Der Schutz von seltenen und gefährdeten Arten und ist nicht nur ein Schwerpunkt unserer Verbandsarbeit, sondern auch eine Herzensangelegenheit unserer engagierten Mitglieder! Ein Projekt zum Erhalt der Biodiversität wird von uns am NaturErlebnisHaus Leutratal realisiert. Auf einer ein Hektar großen Fläche in NABU-Hand wurden bereits mehrere Maßnahmen umgesetzt.
Zum Beispiel öffneten wir den Dachboden des NaturErlebnisHauses für Fledermäuse. Bereits im ersten Jahr konnten wir hier die ersten beiden Kleinen Hufeisennasen beobachten. Jetzt ist es eine Wochenstube mit 50 Tieren der streng geschützten Tierart. Mit dem Anbringen von Nistkästen wurden Brutplätze für Wasseramsel, Grauschnäpper und weitere Vogelarten geschaffen. Und auch für Insekten haben wir neuen Wohnraum eingerichtet. Eine kleine Wiese wurde unseren kleinen Mitgeschöpfen gewidmet, die von uns nur einmal im Herbst von Hand gemäht wird und so optimalen Lebensraum für Schmetterlinge wie dem Großen Ochsenauge bietet. Ergänzt wird die Grünfläche von einer Wildbienennisthilfe.
Ideen für weitere Artenschutzmaßnahmen sind reichlich vorhanden, nur leider fehlt uns das nötige Geld für größere Aktionen. Zum Beispiel möchten wir einen alten, nicht mehr genutzten Pool in ein Feuchtbiotop für Ringelnattern umwandeln, an der Fassade des NaturErlebnisHauses sollen Quartiere für spaltenbewohnende Fledermäuse wie dem Braunen Langohr entstehen und eine Trockenmauer für Zauneidechsen ist geplant. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie uns weitere Artenschutzmaßnahmen am NaturErlebnisHaus Leutratal!
Das 1921 erbaute Fachwerkhaus bedarf einiger Sanierungsarbeiten, um es für die Allgemeinheit zu erhalten, den heutigen Standards gerecht zu werden und das Gebäude auch in Zukunft als Bildungszentrum nutzen zu können. Zum Beispiel müssen die sanitären Anlagen erneuert werden. Es ist der Umbau der einfachen Trockentoiletten in Komposttoiletten mit Pflanzenkläranlage geplant. Bei der Umsetzung der nötigen Arbeiten sind wir auf finanzielle Hilfe angewiesen. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende bei den Sanierungsarbeiten, um auch weiterhin im NaturErlebnisHaus Camps, Kurse und Fortbildungen für Kinder, Jugendliche und Multiplikatoren anzubieten.