Camps, Kurse und Freizeiten für Jugendliche und junge Erwachsene

Die Natur ruft. Du bist die Antwort.

© Robert Michalk
© Robert Michalk

Auf in die Natur und Abenteuer erleben! Verbringe deine Freizeit an naturnahen und landschaftlich reizvollen Orten und entdecke mit uns die Faszination von Wäldern, Seen und Bergen. Bei unseren Veranstaltungen kannst du spannendes über Wildtiere erfahren, Outdoortechniken erlernen und Abends gemütlich am Lagerfeuer sitzen. Erlebe zum Beispiel die Wildnis in der Sächsischen Schweiz, erfahre mehr über Zugvögel oder stärke deine Naturverbindung bei einem Wildlife-Kurs. Wir freuen uns auf dich!

 

Bei unseren Angeboten sind uns ein schonender Umgang mit der Natur und die Verwendung von Bio-Lebensmitteln wichtig. Alle unsere Teamer*innen werden für das Thema Kinder- und Jugendschutz sensibilisiert, unterzeichnen eine Ehrenerklärung und setzen sich für deren Umsetzung ein.

 


Ornicamp Adlerschrei / BirdersCamp

Vielfalt der Zugvögel entdecken

© NAJU | Sebastian Willnow
© NAJU | Sebastian Willnow

Auf ins Vogelparadies bei Altenburg zu unserem Ornicamp im Sommer. Hier kannst du mit etwas Glück zum Beispiel Eisvogel, Zwergtaucher und Fischadler beobachten. Unser Camp bauen wir mitten im NABU-Teichgebiet auf und starten von hier zu spannenden Ausflügen, wie zum Eschefelder Teichgebiet in Sachsen. Mit Ferngläsern und Spektiven ausgestattet, wollen wir einige der gefiederten Gäste beobachten, welche auf ihrem Zug nach Süden an den zahlreichen Gewässern rasten. Weiterhin wollen wir bei einem Naturschutzeinsatz aktiv werden, um das Vogelparadies zu erhalten. Eine Fledermausaktion, Lagerfeuer und ein Besuch bei den Wasserbüffeln im Gebiet sind ebenfalls geplant.

 

• Datum: 22. bis 24. August 2025
• Ort: Haselbacher Teiche
• Gruppe: 15 junge Menschen von 13 bis 26 Jahre
• Beitrag: 60 € (NABU-/NAJU-Mitglied 30 €)

• Anreise: Ab Jena besteht eine Mitfahrgelegenheit im NAJU-Bus

 

Download
Artikel über unser Ornicamp Adlerschrei 2018
Artikel NH Ornicamp Adlerschrei 2018.pdf
Adobe Acrobat Dokument 268.7 KB


Young Birders Club Erfurt

Kampfläufer, Kranich und Co.

© Frank Derer
© Frank Derer

Entdecke zusammen mit den Vogelfans des Young Birders Club der NAJU Erfurt die vielfältige Vogelwelt am Rückhaltebecken Straußfurt.
Im Spätsommer und Herbst begeben sich Scharen von Zugvögeln auf den Weg in ihre Winterquartiere. Der Stausee dient vielen Vögeln als Tankstelle für Kraft und Nahrung, bevor sie ihre lange Reise in den Süden antreten. Mit Ferngläsern und Spektiven können die rastenden Arten, wie Kampfläufer, Regenpfeiffer und Kranich, gut beobachtet werden. 


• Datum: 6. September 2025
• Ort: Rückhaltebecken Straußfurt
• Gruppe: 20 junge Menschen von 14 bis 25 Jahre
• Beitrag: Kostenfrei

 



Trekkingtour Rothaargebirge

Übernachten unterm Sternenzelt

© NAJU Thüringen
© NAJU Thüringen

Wir laden dich ein, mit uns fünf Tage lang den Naturpark Sauerland Rothaargebirge zu entdecken! Das Rothaargebirge hat einiges zu bieten: von urtümlichen Wald über Moore und Felsen bis hin zu artenreichen Feuchtwiesen und Weiden sowie Flussauen und Bachtälern mit einer vielfältigen Flora und Fauna. Auf unserem Weg können wir die Gegend erkunden und mal so richtig vom Alltag abschalten. Zum Beispiel kann man dort Wildtiere beobachten, den Sonnenauf- und -untergang genießen oder Nächte mit klarem Blick in den Sternenhimmel verbringen. In unseren Rucksäcken haben wir alles dabei, was wir für die Zeit brauchen. Wir zeigen dir, wie du mit Karte und Kompass den richtigen Weg findest und wie du dich vor Wind und Wetter schützt. Abends schlagen wir ein Nachtlager aus Zeltplanen auf und kochen gemeinsam in den ausgewiesenen Trekkingcamps. Auch ohne Vorerfahrungen kannst du dich für die Tour anmelden und das Draußensein auf neue Art entdecken. Sei dabei und erlebe Natur hautnah! Die gemeinsame Anreise ab Jena ist im Teilnahmebeitrag enthalten.

• Datum: 6. bis 10. Oktober 2025
• Ort: Naturpark Sauerland Rothaargebirge (NRW)
• Gruppe: 20 junge Menschen von 13 bis 26 Jahre
• Beitrag: 195 € (NABU-/NAJU-Mitglied 170 €)

 


Adresse und Kontakt

Naturschutzjugend Thüringen

Leutra 15, 07751 Jena

 

Telefon:  03641-215410

Telefax:   03641-215411

E-Mail: info@naju-thueringen.de

Infothek und Service

Spenden und Helfen

GLS Gemeinschaftsbank eG

IBAN: DE53 4306 0967 1277 8864 00

BIC: GENODEM1GLS

Direkt online Spenden

 

Jetzt Mitglied werden